Freitag, 24. Juni 2022
Eröffnungskonzert Dies ist ein besonderes Konzert für uns, ein Konzert voller Emotionen, Traurigkeit, aber auch Hoffnung für die Zukunft. Nach dem frühen Tod des herausragenden Geigers Jan Stanienda, dem Gründer und künstlerischen Leiter der „Abende im Arsenal“, halten wir unseres Chefs und Freundes Andenken in Ehren. Von nun an trägt das Festival seinen Namen und eine Gedenktafel und eine Gedenktafel wird im Arsenal enthüllt. Auf dem Programm stehen Werke, die für Jan Stanienda wichtig waren, darunter das berühmte Adagio für Streicher von Samuel Barber und die Suite „Aus Holberg´s Zeit“ von Edvard Grieg. Das Wratislavia Kammerorchester wird von einer hervorragenden Absolventin von Jan Stanienda, der Geigerin Roksana Kwaśnikowska, geleitet. Wir glauben, dass sein Werk für die Ewigkeit bleibt. |
Samstag, 25. Juni 2022
Klavierquintette Das Chopin-Klavierquintett, eines der herausragenden Kammermusikensembles Polens, ist seit 2013 aktiv und besteht aus fünf Instrumentalisten, die Absolventen der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik sind. In diesem Jahr laden die jungen Musiker Sie zu einem „Abend“ mit Werken der Mainstream-Kammermusik ein. Liebhaber des romantischen Ausdrucks werden von Johannes Brahms‘ monumentalem Klavierquintett f-Moll, op. 34 begeistert sein. Und für Liebhaber der musikalischen Moderne spielen wir die Werke des großen ungarischen Komponisten Béla Bartók. Sie können sein Klavierquintett C-Dur anhören. |
Sonntag, 26. Juni 2022
Mozarts Klavier Der „Abend im Arsenal“ am Sonntag ist eine Gelegenheit, den Star unseres Festivals zu hören – Piotr Alexewicz aus Wrocław, eines der größten jungen pianistischen Talente Polens. Der Auftritt von Piotr Alexewicz beim letztjährigen Chopin-Wettbewerb in Warschau brachte ihm große Anerkennung und Sympathie bei Publikum und Kritikern ein. Der junge Virtuose wird den Solopart von Mozarts Klavierkonzert A-Dur KV 414 spielen und wird dabei vom Wratislavia Kammerorchester unter der Leitung von Daniel Stabrawa begleitet. Das Orchester wird auch Dvořáks charmante Serenade für Streicher und Mieczysław Karłowiczs Romanze aus der Serenade für Streicher aufführen. |
Montag, 27. Juni 2022
Abend mit Flamenco-Musik Gitarrenmusik und energievolle Rhythmen aus dem sonnigen Spanien… – verbinden Sie damit angenehme Emotionen? Ja, es wird ein „Abend“ mit Flamenco-Musik sein, die vom Publikum in der ganzen Welt so geliebt wird. Auch der Flamenco hat in der Geschichte der „Abende im Arsenal“ bisher seine Spuren hinterlassen. Dieses Mal lädt Sie der spanische Gitarrist Carlos Piñana gemeinsam mit seiner Band ein, die Rhythmen und Melodien Andalusiens zu erleben. Der Star des Abends ist nicht nur ein großer Gitarrist, sondern auch der Direktor von der Schule von Flamenco-Kunst bei der Stiftung Cante de las Minas. |
Mittwoch, 29. Juni 2022
Ein Abend in Madrid „Ein Abend“, der Ihnen die bunten und vielfältigen Schattierungen der Kammermusik zeigen wird. Es wird Ihnen an nichts fehlen: Quartette, Quintette, Oktette… Fast jeden Moment ändert sich die Zusammensetzung der einzelnen Stücke. Zu den Künstlern gehören der hervorragende polnische Geiger Jakub Jakowicz sowie Kammermusiker des Wratislavia Orchestra. Das Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von klassischer Musik (Boccherini, Hoffstetter / Haydn) über die Romantik (Mendelssohn-Bartholdy) bis zur Musik des 20. Jahrhunderts (Lutosławski). Auf dem Programm steht eine musikalische Besonderheit: Boccherinis Quintett, inspiriert vom Nachtleben in den Straßen Madrids. |
Freitag, 1. Juli 2022
Romantischer Virtuose Ein orchestraler „Abend“ mit einer virtuosen Geige im Hintergrund. Der hervorragende polnische Geiger Jakub Jakowicz wird in einer Doppelrolle auftreten: als Virtuose und als Dirigent, der das Wratislavia Kammerorchestra leiten wird. Die Musiker spielen einen romantischen und neo-romantische Programm. Wir werden Felix Mendelssohn-Bartholdys jugendliche Sinfonia für Streicher D-Dur Nr. 8 sowie Ignacy Jan Paderewskis Suite G-Dur für Streichorchester hören. Zudem virtuose Werke werden auftreten: Wieniawskis Variationen über sein eigenes Thema, op. 15, und Saint-Saëns‘ Introduktion und Rondo Capriccioso, op. 28. |
Samstag, 2. Juli 2022
Ein Abend voller Jazz Der große Star der diesjährigen „Abende im Arsenal“ Anna Maria Jopek und der hervorragende Jazztrompeter Piotr Wojtasik laden Sie „zu einer außergewöhnlichen Jazzreise“ ein. Das Konzert ist ein weiteres Beispiel für die fruchtbare künstlerische Zusammenarbeit zwischen den beiden Protagonisten des „Abends“, die seit 2019 andauert. Die Sängerin wird zusammen mit der Band Piotr Wojtasik Quintet auftreten. Auf dem Programm stehen Lieder von Zbigniew Wodecki, arrangiert von Piotr Wojtasik, und einige musikalische Überraschungen. |
Sonntag, 3. Juli 2022
Finale Feuerwerk Im Einklang mit der langjährigen Tradition der „Abende im Arsenal“ wird das letzte Konzert des Festivals mit der von unserem Publikum so geliebten Barockmusik gefüllt sein. Dieses Mal steht das Programm ganz im Zeichen von dem größten Komponisten dieser Epoche – Georg Friedrich Händel. Das Wratislavia Kammerorchestra wird unter der Leitung von Daniel Stabrawa zu seinen berühmten Open-Air-Werken greifen. Die Orchestersuiten „Wassermusik“ und „Festmusik für ein königliches Feuerwerk“ werden aufgeführt. |